Gebührenart | Euro |
---|---|
Anmeldegebühr (einschließlich der Klassengebühr bis zu drei Klassen) | 300,00 Euro |
Anmeldegebühr bei elektronischer Anmeldung (einschließlich der Klassengebühr bis zu drei Klassen) | 290,00 Euro |
Klassengebühr bei Anmeldung (für jede Klasse ab der vierten Klasse) | 100,00 Euro |
Beschleunigte Prüfung der Anmeldung | 200,00 Euro |
Verlängerungsgebühr (einschließlich der Klassengebühr bis zu drei Klassen) | 750,00 Euro |
Klassengebühr bei Verlängerung (für jede Klasse ab der vierten Klasse) | 260,00 Euro |
Widerspruchsgebühr | 120,00 Euro |
Löschungsgebühr wegen Nichtigkeit aufgrund absoluter Schutzhindernisse | 300,00 Euro |
Löschungsgebühr wegen Verfalls | 100,00 Euro |
Rückerstattungsgebühr | 10,00 Euro |
Die Anmeldegebühr beinhaltet die Gebühr für drei Waren- oder Dienstleistungsklassen. Für jede weitere Klasse ist die Klassengebühr zu zahlen. Die Anmeldegebühr und eventuelle Klassengebühren sind Antragsgebühren, die mit der Antragstellung und Zahlung (unabhängig vom Ausgang des Markeneintragungsverfahrens) verfallen. Das heißt, die Antragsgebühren können z.B. bei Rücknahme der Markenanmeldung nicht zurückgezahlt werden. Eine Rückzahlung von Gebühren erfolgt lediglich bei Zahlung ohne Rechtsgrund. Bitte beachten Sie, dass hier eine Erstattungsgebühr in Höhe von 10,00 Euro einbehalten wird. Falls für Sie eine schnellere Bearbeitung Ihrer Anmeldung von Interesse ist, können Sie einen Beschleunigungsantrag stellen. Die Beschleunigungsgebühr beträgt 200,00 Euro. Der Schutz einer Marke gilt zunächst für 10 Jahre. Durch Zahlung der Verlängerungsgebühr können Sie die Schutzdauer um jeweils weitere zehn Jahre verlängern. |
Aktuelle Markeneintragungen: Kinder Lolly, räumlust, R+V Energie, mygrill, CID, BestFlora
Nr. | Auswahl | Datenbestand | Aktenzeichen/Registernummer![]() |
Wiedergabe der Marke |
---|---|---|---|---|
1 | DE | 3020090335745 | ||
2 | DE | 3020100002832 | PLUMERIA | |
3 | DE | 3020100402008 | ||
4 | DE | 3020100561548 | MIRACLEBODY | |
5 | DE | 3020110321116 | proTect+ | |
6 | DE | 3020110411468 | ||
7 | DE | 3020110433356 | ||
8 | DE | 3020110500134 | ||
9 | DE | 3020110537038 | Ensinger Sport. Die Calcium-Magnesium-Powerquelle | |
10 | DE | 3020110580278 | Natural Day | |
11 | DE | 3020110580340 | ||
12 | DE | 3020110584982 | ||
13 | DE | 3020110688222 | Verbundgruppenakademie ADV | |
14 | DE | 3020120005918 | CID | |
15 | DE | 3020120007171 | FEMIN BODYFORM | |
16 | DE | 3020120007198 | ORTHO BODYFORM | |
17 | DE | 3020120007201 | ORTHO ATHLETIC | |
18 | DE | 3020120043461 | TattooModels | |
19 | DE | 3020120053947 | SUPER-V-BRUSH | |
20 | DE | 3020120089127 | Kosakenzipfel | |
21 | DE | 3020120092993 | RMS ASCONEX | |
22 | DE | 3020120134211 | Splash Mermaids | |
23 | DE | 3020120157874 | SOSTECHNIC | |
24 | DE | 3020120162010 | Jena Business School | |
25 | DE | 3020120242022 | mygrill | |
26 | DE | 3020120247180 | Volks-Gartenzwerg | |
27 | DE | 3020120292259 | ||
28 | DE | 3020120323405 | R+V Energie | |
29 | DE | 3020120401481 | KUNSTSTOFF | |
30 | DE | 3020120416039 | Paper and more | |
31 | DE | 3020120421474 | ||
32 | DE | 3020120468748 | Surferstape | |
33 | DE | 3020120523870 | ||
34 | DE | 3020120532543 | ||
35 | DE | 3020120533752 | ||
36 | DE | 3020120544851 | ||
37 | DE | 3020120554474 | Olida | |
38 | DE | 3020120562566 | Rücken- und Schmerzzentrum “Gustav Ricker” Magdeburg / SA | |
39 | DE | 3020120564240 | ORICURA | |
40 | DE | 3020120564844 | ||
41 | DE | 3020120570135 | UNDASA | |
42 | DE | 3020120570305 | ||
43 | DE | 3020120570763 | GCDU | |
44 | DE | 3020120570771 | GCFP | |
45 | DE | 3020120570887 | ||
46 | DE | 3020120571182 | räumlust | |
47 | DE | 3020120571778 | Abraxacum | |
48 | DE | 3020120579124 | UNiDANZA | |
49 | DE | 3020120579752 | ||
50 | DE | 3020120580122 |
Ladenbeschilderung mit fremden Marken kann ausnahmsweise zu Markenverletzung führen, wenn eine vertragliche Beziehung zum Markeninhaber suggeriert wird
1. Erweckt die in die Ladenbeschilderung eines Händlers aufgenommene Marke eines Herstellers den unrichtigen Eindruck, zwischen Händler und Hersteller bestehe eine vertragliche Verbindung, wird die Herkunftsfunktion der fremden Marke beeinträchtigt; die Schutzschranken der §§ 23, 24 MarkenG greifen in diesem Fall nicht ein.
2. Geht in einem solchen Fall der Markeninhaber gegen die Verletzung über einen längeren Zeitraum nicht vor, obwohl er – wie auch der Verletzer weiß – bei Beachtung der ihn treffenden Beobachtungspflicht die Verletzung hätte erkennen können, kann der sich aus der Verletzung ergebende Schadensersatzanspruch verwirkt sein; nicht verwirkt ist dagegen in diesem Fall der markenrechtliche Unterlassungsanspruch. „Ladenbeschilderung mit fremden Marken kann ausnahmsweise zu Markenverletzung führen, wenn eine vertragliche Beziehung zum Markeninhaber suggeriert wird“ weiterlesen
Welttag des geistigen Eigentums: Das Deutsche Patent- und Markenamt ist dabei
Pressemitteilung des DPMA vom 10. April 2013
München. Am 26. April findet anlässlich des Welttages des geistigen Eigentums erstmalig eine dezentrale bundesweit koordinierte Veranstaltungsreihe der deutschen Patentinformationszentren in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) und weiteren Institutionen statt.
Insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-ups richtet sich die Vielzahl regionaler Veranstaltungen – darunter Seminare, Workshops, Vorträge, Infotage, Informationsstände und eine Podiumsdiskussion – in ganz Deutschland. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen in den Städten Aachen (26.4.2013), Bad Kissingen (30.4.2013), Berlin (23.4.2013 und 24.4.2013), Chemnitz (18.4.2013), Darmstadt (26.4.2013), Dresden (17.4.2013), Erfurt (24.4.2013), Kaiserslautern (26.04.2013), Leipzig (16.4.2013), Magdeburg (24.4.2013 und 26.4.2013), Rostock (25.4.2013) und Stuttgart (26.4.2013) sind hier aufgeführt.
Die über 20 Patentinformationszentren als kompetente Ansprechpartner in Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes vor Ort informieren über die Veranstaltungen unter http://www.piznet.de.
Der Welttag des geistigen Eigentums wurde erstmals im Jahr 2000 auf Anregung der UNESCO von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) ausgerufen, um die Bedeutung von Kreativität und geistigem Eigentum erlebbar zu machen. Der jedes Jahr am 26. April stattfindende Tag soll zudem verdeutlichen, wie wichtig der Schutz geistiger Errungenschaften ist.
„Welttag des geistigen Eigentums: Das Deutsche Patent- und Markenamt ist dabei“ weiterlesen
Die amtlichen Gebühren in Markensachen, Markenanmeldegebühr, Verlängerungsgebühr, Löschungsgebühr
Gebührenart | Euro |
---|---|
Anmeldegebühr (einschließlich der Klassengebühr bis zu drei Klassen) | 300,00 Euro |
Anmeldegebühr bei elektronischer Anmeldung (einschließlich der Klassengebühr bis zu drei Klassen) | 290,00 Euro |
Klassengebühr bei Anmeldung (für jede Klasse ab der vierten Klasse) | 100,00 Euro |
Beschleunigte Prüfung der Anmeldung | 200,00 Euro |
Verlängerungsgebühr (einschließlich der Klassengebühr bis zu drei Klassen) | 750,00 Euro |
Klassengebühr bei Verlängerung (für jede Klasse ab der vierten Klasse) | 260,00 Euro |
Widerspruchsgebühr | 120,00 Euro |
Löschungsgebühr wegen Nichtigkeit aufgrund absoluter Schutzhindernisse | 300,00 Euro |
Löschungsgebühr wegen Verfalls | 100,00 Euro |
Rückerstattungsgebühr | 10,00 Euro |
„Die amtlichen Gebühren in Markensachen, Markenanmeldegebühr, Verlängerungsgebühr, Löschungsgebühr“ weiterlesen |
Neue Markeneintragungen seit dem 13.02.2013
Aktenzeichen/Registernummer![]() |
Wiedergabe der Marke | Vertreter | |||
---|---|---|---|---|---|
3020120567797 | repaBAD – die Marke für den Installateur | Dr. Hoffmeister & Bischof, 48147 Münster, DE | |||
3020120568106 | Graf Glück Kritzenberger, 93049 Regensburg, DE | ||||
3020120569277 | Easy Motion Skin | Patentanw. Gottfried, Hans-Peter, Dipl.- Ing., 01067 Dresden, DE | |||
3020120571980 | LINARO | Breuer Lehmann Rechtsanwälte, 80538 München, DE | |||
3020120580165 | FKinitial | RHB Rechtsanwälte, 20095 Hamburg, DE | |||
3020120583660 | |||||
3020120584969 | |||||
3020120587739 | |||||
3020120590578 | AQUA CALM | KNPZ Rechtsanwälte Klawitter Neben Plath Zintler, 20355 Hamburg, DE | |||
3020120594816 | Mimila | ||||
3020120595758 | NPS | Spalthoff und Kollegen, 45130 Essen, DE | |||
3020120598005 | |||||
3020120599443 | |||||
3020120599451 | |||||
3020120599591 | |||||
3020120604668 | |||||
3020120607519 | Dennhof | Patentanwälte Munk, 86150 Augsburg, DE | |||
3020120607888 | MOO | HOFFMANN – EITLE, 81925 München, DE | |||
3020120608043 | May | Lampmann und Kollegen, 50935 Köln, DE | |||
3020120608450 | Nervenfutter | ||||
3020120608469 | Denkfutter | ||||
3020120608477 | Immunfutter | ||||
3020120608566 | Knapp Lanio Gesser & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft, 63065 Offenbach, DE | ||||
3020120616038 | |||||
3020120616518 | LED-EX | MWW Rechtsanwälte, 53111 Bonn, DE | |||
3020120616550 | ReGran | ||||
3020120619878 | |||||
3020120619983 | elara | ||||
3020120620167 | |||||
3020120622224 | |||||
3020120623948 | |||||
3020120625916 | BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 Bremen, DE | ||||
3020120635245 | Rechtsanw. Steckel, Kurt-Holger, Dipl,-Ing., 40670 Meerbusch, DE | ||||
3020120643086 | Schleifenbaum & Adler, 57072 Siegen, DE | ||||
3020120643957 | marimo | ||||
3020120645836 | PROFITEP | FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaft von Rechtsanwälten, 20354 Hamburg, DE | |||
3020120645844 | FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaft von Rechtsanwälten, 20354 Hamburg, DE | ||||
3020120646824 | |||||
3020120648339 | Dr. Weigl Augustinowski Treuconsult GmbH, 80331 München, DE | ||||
3020120649610 | In Hamburg sagt man Tschüss | Schlarmann von Geyso, 21079 Hamburg, DE | |||
3020120650198 | Track your Track | ||||
3020120652441 | |||||
3020120653170 | Gleiss Lutz, 70469 Stuttgart, DE | ||||
3020120654126 | |||||
3020120655580 | Feldheld | ||||
3020120655912 | Studentix | ||||
3020120658849 | Integrative Music-Relaxation IMR nach Dr. Buntrock | Meiß und Kollegen, 09120 Chemnitz, DE | |||
3020120659519 | BBS Bier Brehm Spahn Partnerschaft Rechtsanwälte, 20355 Hamburg, DE | ||||
3020120662986 | Mosf@t | ||||
3020120663257 | NESSELHAUF Rechtsanwälte, 20149 Hamburg, DE |
WIPO veröffentlicht Zeitschrift zu IR-Marken und dem IR-Markensystem
“Madrid Highlights” heißt eine aktuelle Online-Zeitschrift, die die Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO) seit letztem Jahr herausgibt. Die Schrift erscheint im Vierteljahresrhythmus und wendet sich an die Nutzer des Madrider Systems zur Internationalen Registrierung von Marken (Madrider Markenabkommen und Protokoll zum Madrider Markenabkommen).
„WIPO veröffentlicht Zeitschrift zu IR-Marken und dem IR-Markensystem“ weiterlesen
Formulare des DPMA zur Markenanmeldung/ Wie melde ich an?/ Klasseneinteilung
Inkrafttreten der Dritten Verordnung zur Änderung der Markenverordnung mit marginalen Änderungen des DPMA-Verfahrens
Inkrafttreten der Dritten Verordnung zur Änderung der Markenverordnung und anderer Verordnungen
Die Markenverordnung, die Geschmacksmusterverordnung, die Patentverordnung und die Gebrauchsmusterverordnung wurden durch die Dritte Verordnung zur Änderung der Markenverordnung und anderer Verordnungen vom 10. Dezember 2012 (BGBl. I S. 2630) geändert.
Durch die Verordnung wird geregelt, dass die Klasseneinteilung und die alphabetischen Listen der Waren und Dienstleistungen nach dem Abkommen von Nizza (Nizza Klassifikation) sowie die Einteilung der Klassen und Unterklassen und die Warenliste nach dem Abkommen von Locarno (Locarno Klassifikation) zukünftig nicht mehr als Anlagen zur Marken- bzw. Geschmacksmusterverordnung, sondern im Bundesanzeiger (www.bundesanzeiger.de) bekannt gemacht werden.
Zudem wird die Frist zur Einreichung von deutschen Übersetzungen fremdsprachiger Markenanmeldungen gemäß § 15 Absatz 2 Satz 1 MarkenV auf drei Monate verlängert. Eine weitere Änderung betrifft die Rechtsfolge bei fehlender Übersetzung. Wird die Übersetzung nicht eingereicht, gilt die Anmeldung nunmehr als “zurückgenommen”. „Inkrafttreten der Dritten Verordnung zur Änderung der Markenverordnung mit marginalen Änderungen des DPMA-Verfahrens“ weiterlesen
Die Anmeldung von Produktkennfäden als Marke nach § 10 MarkenVO
(1) Wenn der Anmelder angibt, dass die Marke als Kennfadenmarke eingetragen werden soll, ist § 9 Abs. 1 bis 4 entsprechend anzuwenden.
(2) Die Anmeldung kann eine Beschreibung der Marke mit Angaben zur Art des Kennfadens enthalten.
Anmeldezahlen für Marken in Deutschland weiter rückläufig wegen Trend zur EU-Markenanmeldung
Pressemitteilung des DPMA vom 30. Oktober 2012
München. Nach vorläufigen Hochrechnungen erwartet das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) für das Jahr 2012 steigende Patentanmeldungen. Demgegenüber rechnet die Behörde bei Gebrauchsmustern und Geschmacksmustern (Designschutz) mit leicht rückläufigen Anmeldezahlen. Der Abschwung bei den Markenanmeldungen wird sich verlangsamen. „Anmeldezahlen für Marken in Deutschland weiter rückläufig wegen Trend zur EU-Markenanmeldung“ weiterlesen
ALCOON Deutsches Zentralregister für Marken und Patente München versendet irreführende Zahlungsaufforderungen bei Markenanmeldungen
Das Deutsche Patent- und Markenamt warnt im Zusammenhang mit Schutzrechtsanmeldungen und -verlängerungen vor –teilweise irreführenden –Angeboten,Zahlungsaufforderungen und Rechnungen,die nicht vom Deutschen Patent- und Markenamt stammen. Unternehmen bieten –teilweise unter behördenähnlichen Bezeichnungen –eine kostenpflichtige Veröffentlichung oder Eintragung von Schutzrechten in nichtamtliche Register oder eine Verlängerung des Schutzrechts beim Deutschen Patent- und Markenamt an. Die Angebote dieser Unternehmen wecken teilweise den Anschein amtlicher Formulare.
Das Deutsche Patent- und Markenamt weist darauf hin,dass ein wirksamer Rechtsschutz nur mittels Anmeldung eines Schutzrechts beim Deutschen Patent- und Markenamt oder bei anderen Behörden des gewerblichen Rechtsschutzes erlangt werden kann.
Neuere Markenformen 3D- Marke, die Kennfadenmarke, die Hörmarke und sonstige Markenformen (zB Farbmarken, Riechmarken) erweitern
Neben den klassischen Markenform, Wortmarken, Bildmarken, Wort-/Bildmarken (Kombinationsmarken), führte das Markengesetz 1996 die 3D- Marke, die Kennfadenmarke, die Hörmarke und sonstige Markenformen (zB Farbmarken, Riechmarken) ein.
„Neuere Markenformen 3D- Marke, die Kennfadenmarke, die Hörmarke und sonstige Markenformen (zB Farbmarken, Riechmarken) erweitern“ weiterlesen